Pressemitteilungen
Start für ein neues europäisches Wahlgesetz
Das Koordinierungskomitee der Regionalräte und der Landtage der Autonomen Regionen und Provinzen hat heute auf ihrer Sitzung in Trient die Einleitung des Verfahrens zur Reform des Wahlgesetzes für die Europawahlen gebilligt, die vorsieht, dass jede Region einen Europaabgeordneten wählt. Das Komitee hat sodann einstimmig die Zuständigkeit der Sonderautonomien anerkannt, die regionalen Wahlen in Übereinstimmung mit ihren Statuten sowie ihren institutionellen und territorialen Besonderheiten autonom zu regeln. Mit der einstimmigen Billigung wurden Identität, Spezifität und Einheit unterstrichen und das Prinzip der Autonomie in Wahlangelegenheiten gestärkt.
Eine dritte Tagesordnung verpflichtet die Regionen und Regionalräte, Maßnahmen und Synergien zu finden, um allen Freiwilligenorganisationen Unterstützungsdienste (Technik, Ausbildung, Information) anzubieten. Dies, da die nationale Reform des Dritten Sektors das Ziel, alle einzubinden, nicht erreicht hat und die Mehrheit der kleinen Organisationen (die für lokale Tradition und Identität von entscheidender Bedeutung sind) ohne Förderung zurücklässt und mit bürokratischen Formalitäten belastet. Es gibt auf regionaler Ebene Handlungsspielraum, insbesondere für Regionen mit Sonderstatut (wie Trient und Bozen, die bereits Gesetze erlassen haben), um diese Lücken zu schließen.
Regionalratspräsident Roberto Paccher, Gastgeber der Tagung, zeigte sich am Ende zufrieden: „Die Versammlung in Trient zeichnete sich sowohl durch die Anzahl der anwesenden Präsidenten als auch durch die Qualität der behandelten Themen aus. Dies ist für mich ein Grund zum Stolz, und es wurde unter anderem der Grundsatz bekräftigt, dass die Autonomien primäre und spezifische Zuständigkeit in Bezug auf das Wahlgesetz haben. Es war nicht unsere Aufgabe, uns in die Entscheidungen einzumischen, die Regionen und Provinzen bei der Regelung dieser Materie treffen werden, aber wir wollten das Prinzip bekräftigen, dass sie auch anders entscheiden können als die Regionen mit Normalstatut.“
Fotos:
https://we.tl/t-vpSHXflfWr
Viedeoaufnahmen:
https://we.tl/t-eniAHNOTY8
Intv Roberto Paccher
https://we.tl/t-hjp4FHtb1h